Deine Gefühle
Sie sind so vielseitig und individuell, wie die persönliche Erfahrung und das Erleben eines jeden
Die fünf Basisgefühle
Wir erinnern uns ihrer häufig erst, wenn sie uns überkommen als
Ärger, Angst, Ekel, Trauer oder Freude
Aber schauen wir uns unseren Alltag einmal an, wirst Du fesstellen, dass wir zu jeder Zeit etwas fühlen.
Frage dich doch einfach jetzt einmal: Was für ein Gefühl oder auch welche Gefühle herrschen bei mir gerade vor?
Es könnte einen Augenblick dauern, bis du eine Antwort darauf hast, denn wir achten selten auf unsere Gefühle. Erst, wenn sie plötzlich und unvermittelt auftauchen und uns aus dem alltäglichen dahin Schweben zurück auf den Boden der Tatsachen holen, nehmen wir sie wahr.
Daher gleich noch einmal: Was fühlst du gerade?
Nimm dir ein paar Sekunden Zeit.
Vielleicht bist du ganz entspannt und glücklich, Zeit zu haben, hier in Ruhe zu lesen. Vielleicht erwischst du dich aber auch dabei, noch verärgert zu sein, über eine Sache, die dir nachgeht oder du bist traurig, weil du dich einsam, unverstanden oder anders fühlst.
Was auch immer es ist, verweile für einen Moment in diesem Gefühl und schaue, wie sich das Gefühl und deine Gedanken verändern, wenn du bei ihm/bei ihnen bleibst.
Jeder Mensch auf diesem Planeten Erde ist eingeladen, seine Gefühle hin und wieder genauer zu betrachten.
Sie existieren, wie alles auf diesem Planeten, nicht ohne Grund. Wir von HerzIch
sind der Meinung, dass sie der Kompass sind, der dich durch dein Leben navigieren kann, denn sie zeigen dir, welche Bedürfnisse in dir schlummern.
Wer seine Gefühle erkennt und deren Ursprung deuten kann, der erhält die Möglichkeit, sein Leben nach seinem ganz eigenen Bedürfnissen zu leben und kann dadurch glücklicher sein.
Wir alle wissen, wie sich Wut, Trauer, Freude, Angst und Ekel anfühlen. Und wenn wir Dich fragen würden, welches sind die guten
und welches sind die schlechten
Gefühle, hättest Du sicherlich eine Antwort darauf.
Was aber, wenn wir Dir sagen, dass es keine Bewertung geben dürfte. Ist die Nacht schlecht, weil sie dunkel ist? Eher nicht. Sie ist wohl ein wenig unangenehm für uns Menschen, die das Licht brauchen und die Wärme des Tages ihnen Wohlbefinden schenkt.
Wenn also Wut vielleicht einfach etwas ist, dass da sein muss, damit es Freude gibt, wieso versuchen wir dann nicht, diese Wut zu akzeptieren und zu schauen, welchen Zweck sie erfüllt.
Bleiben wir bei der Wut. Was könnten wir von der Wut lernen, wenn wir sie einmal fragen, wozu sie da ist. Sie würde wohl antworten: Ihr erkennt eure Grenzen und eure Werte. Grenzen die jeder individuell für sich errichtet hat und wenn jemand diese überschreitet, werden wir wütend. Werte, wie Loyalität, Ehrlichkeit und Rücksichtnahme, aber auch Ruhe, die ein anderer nicht eingehalten hat, und die euch wichtig sind. Natürlich ist es nicht ratsam, dann um sich zu schlagen und zu brüllen, dennoch ist diese körperliche Reaktion in uns von Geburt an antrainiert oder eher vernachlässigt worden und um diese Reaktion zu verändern, bedarf es als erstes der Betrachtung:
Warum bin ich wütend?
Wenn wir dann fesstellen, wir sind wütend, weil jemand unehrlich zu uns war, dann können wir erkennen, dass es für mich wichtig ist, ehrlich zu sein oder loyal oder rücksichtvoller oder mutiger. Was auch immer es ist, es entspringt deiner ganz persönlichen Vorstellung und Bewertung, welche Du dir über dein ganzes Leben kreiert hast.
Wir von HerzIch
möchten euch Hilfestellung geben und wenn Du bei den Worten Meine Gefühle
spürst, dass es Dein Thema ist, dann bist Du bereit, dir deine Zukunft mit Hilfe der Betrachtung deiner Gefühle nach Deinen eigenen Zielen zu gestalten.
Du spürst:
Das Leben ist mehr für mich, als Ärger über mich oder andere
Ich möchte wissen, wieso ich diese Gefühle habe und wie ich sie betrachten und nutzen kann
Ich fühle mich fremdgesteuert und weiß nicht, was ich selbst möchte
Ich möchte nicht mehr traurig und hilflos sein, sondern mutig und zielorientiert
HerzIch
hat dafür das Joy-Paket
Gefühle
erstellt. Damit kannst Du über einen Zeitraum von 4 Wochen Deine Gefühle und die damit verbundenen Reaktionen bei dir und anderen transformieren, wie man so schön sagt. Wir werden sie nicht verdrängen, nicht zuviel und zuwenig Beachtung schenken, wir werden sie umwandeln und ihnen den Zweck ihres Dasein wieder zurück bringen. Denn deine Gefühle sind wirklich da, um dir zu helfen.
Unser Angebot:
Online Interview zum Kennenlernen 25,00 Euro
Personalisierte
Joy-Unterlagen für deine Emotionsarbeit 120,00 Euro
wahlweise 2 Trainings pro Woche oder 1 Training pro Woche zu je 60,00 Euro / Stunde
Abschlussgespräch zum Kursende 40,00 Euro / Stunde
Keep Going Gespräch nach 8 Wochen 40,00 Euro / Stunde
Für dein Joy Paket Gefühle berechnen wir 650,00 Euro in der Einzelberatung,
Da Gefühle sehr individuell sind, sind wir der Meinigung, dass ein persönliches Training in diesem Bereich der sinnvollste Weg ist an einer Veränderung zu arbeiten.
Solltest du anderer Meinung sein, freuen wir uns über deinen Vorschlag, den Workshop als Paar oder Gruppenworkshop für deine ausgewählten Menschen zu gestalten. Nimm ganz unkompliziert Kontakt mit uns auf.
"Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen, den wir hinter den Worten fühlen"
Samuel Butler
Dieser Ansatz stammt von der Internetseite atlasofemotions.org, auf welcher der amtierende Dalai Lama Tenzin Gyatso ein Beispiel nennt, wie unterschiedlich Reaktionen auf ein und dieselbe Ausgangssituation ausfallen können:
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Ärger - du streitest dich
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Angst - du hast Angst verlassen zu werden
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Ekel - du wertest ihn ab
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Trauer - du schämst dich
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Freude - du lachst ihn hämisch aus
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Ärger - du streitest dich
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Angst - du hast Angst verlassen zu werden
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Ekel - du wertest ihn ab
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Trauer - du schämst dich
Ein Freund ist wütend auf dich - du empfindest Freude - du lachst ihn hämisch aus