Was bedeutet Positive Psychologie?
Der Begriff Positive Psychologie
wurde 1954 vom amerikanische Psychologen Abraham Maslow eingeführt. Martin Seligmann, ebenso amerikanischer Psychologe, nahm diesen in den 1990ern wieder auf und prägte ihn durch seine eigene Arbeit.
Im Gegensatz zu der traditionellen, häufig defizitorientierten Psychologie, beschäftigt sich die Positive Psychologie mit den positiven Aspekten, die im Leben des Einzelnen zu finden sind.
Hierbei werden Glück, Optimismus, Gerborgenheit, Vertrauen sowie individuelle Stärken, Verzeihung und Solidarität betrachtet.
Unsere Arbeit beinhaltet unter anderem die Grundsätze der Broarden and Built Theorie von Barbara L. Fredrickson, den 14 Grundsätzen des Glücks von Abraham Maslow und des PERMA Models von Martin Seligmann.
Es geht hier um die Betrachtung Deiner ganz persönlichen Ressourcen. Diese können vielfälltig sein und oft ist man sich ihrer gar nicht bewusst. Bei unserer Arbeit werden wir an dich an deine Ressourcen herangefühen. Wir werden herausfinden, welche dies sind und wie Du sie auch in andere Bereiche Deines Lebens einbringen kannst.
Finde heraus, welche Superheldenkraft in dir steckt!
PERMA Model
von Martin Seligman
Positive Emotions - Positive Gefühle
Engagement - Verbundenheit
Relationships - Beziehungen
Meaning - Sinn
Accomplishment
- Leistung im Sinne von Handeln
14 Grundsätze des Glück
von Abraham Maslow
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.
Broarden and Built Theory
von Barbara Fredrickson
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.
Resilienz
Wie gut bist du verwurzelt?
Resilienz bedeutet, wörtlich.
14 Grundsätze des Glück
von Abraham Maslow
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.
Broarden and Built Theory
von Barbara Fredrickson
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.
Was bedeutet Positive Psychologie?
Der Begriff Positive Psychologie wurde 1954
vom amerikanische Psychologen Abraham Maslow eingeführt. Martin Seligmann, ebenso amerikanischer Psychologe, nahm diesen in den 1990ern wieder auf und prägte ihn durch seine Arbeit.
Im Gegensatz zu der traditionellen, häufig defizitorientierten Psychologie, beschäftigt sich die Positive Psychologie mit den positiven Aspekten, die im Leben des Einzelnen zu finden sind.
Hierbei werden Glück, Optimismus, Gerborgenheit, Vertrauen sowie individuelle Stärken, Verzeihung und Solidarität betrachtet.
Unsere Arbeit beinhaltet unter anderem die Grundsätze der Broarden and Built Theorie von Barbara L. Fredrickson, den 14 Grundsätzen des Glücks von Abraham Maslow und des PERMA Models von Martin Seligmann.
Es geht hier um die Betrachtung Ihrer ganz persönlichen Ressourcen. Diese können vielfälltig sein und oft ist man sich ihrer gar nicht bewusst. Bei unserer Arbeit werden Sie an Ihre Ressourcen herangeführt. Wir werden herausfinden, welche dies sind und wie Sie sich diese auch in anderen Bereichen Ihres Lebens zu Nutze machen.
Eine spannende Reise in die Strukturen Ihres Lebens.
PERMA Model
von Martin Seligman
Positive Emotions - Positive Gefühle
Engagement - Verbundenheit
Relationships - Beziehungen
Meaning - Sinn
Accomplishment
- Leistung im Sinne von Handeln
14 Grundsätze des Glück
von Abraham Maslow
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.
Broarden and Built Theory
von Barbara Fredrickson
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und geben Sie Text ein.